ENTDECKEN SIE UNSERE 

NEUIGKEITEN

9. April 2021

SARON-Hypothek von CA next bank

Sie haben jetzt die Möglichkeit, ein Hypothekardarlehen basierend auf dem SARON-Index (Swiss Average Rate Overnight) bei CA next bank abzuschliessen. Worum handelt es sich bei diesem Index?

Die Finanzwelt bereitet sich auf den Wegfall des LIBOR vor, der nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Grossbritannien, Japan, den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern zugunsten alternativer Referenzzinssätze abgeschafft wird. Die FCA (Financial Conduct Authority) gab am 5. März 2021 die Abschaffung des LIBOR CHF per 31. Dezember 2021 bekannt. In der Schweiz empfiehlt die Nationale Arbeitsgruppe den SARON (Swiss Average Rate Overnight) als alternativen Referenzzinssatz für den CHF.

Ein neuer Hypothekentyp, der auf dem SARON basiert, ist jetzt bei CA next bank erhältlich. Für wen eignet sich diese Hypothek? Wie funktioniert sie? Worin unterscheidet sie sich von einer LIBOR-Hypothek?

Nachfolgend finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:

 

 

25. Juli 2023

Alles über die 3. Säule: Betrag, Frist, Steuervorteil...

Für wen eignet sich die 3. Säule? Welchen Betrag soll man einzahlen und wie? In diesem Artikel finden Sie alle nützlichen Informationen, um auf diesem Gebiet unschlagbar zu sein, ganz gleich, ob Sie bereits eine 3. Säule haben oder nicht!

25. April 2023

Für eine nachhaltige Gesellschaft: CSR im Zentrum unseres Handelns

«Das Leitmotiv der Crédit Agricole Gruppe muss sich in Taten konkretisieren». Anhand von häufig gestellten Fragen erläutert Pierre Fortis, Direktor für Marketing, Kommunikation und IT, welchen Nachhaltigkeitsansatz die Crédit Agricole next bank verfolgt.

17. April 2023

Inflation, steigende Zinsen... hat der Immobilienmarkt seine Orientierung verloren?

Das Jahr 2022 markierte das Ende einer längeren Periode niedriger Inflation, mit einem historischen Höchststand der jährlichen Inflation von 3,5% für die Schweiz im letzten Quartal des Jahres. Nachdem die SNB den Leitzins im Jahr 2022 dreimal angehoben hatte, erhöhte sie ihn am 23. März erneut. Wenn Sie jedoch in 2023 eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, ist es nicht unbedingt die richtige Strategie, sich nur auf Zahlen zu konzentrieren. Slimane Mansouri, CA next bank Regionalleiter Westschweiz erklärt in diesem Interview, welche anderen Kriterien zu berücksichtigen sind.

15. Februar 2023

Das neue Erbrecht: Was sich 2023 ändert

Das Schweizer Erbrecht trat bereits vor mehr als einem Jahrhundert in Kraft. Trotz gewisser Änderungen wird es den gegenwärtigen Lebensverhältnissen und Familienmodellen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund wurde der Bundesrat beauftragt, das Erbrecht zu überarbeiten und flexibler zu gestalten. Was ändert sich ab dem 1. Januar 2023?

Chat