No alt text defined

Mobile Zahlungen in der Schweiz: TWINT und andere digitale Wallets

Mobile Zahlungsmethoden in der Schweiz bieten eine ähnliche Erfahrung wie in vielen anderen Ländern, mit Ausnahme einer Besonderheit: die TWINT App für mobile Zahlungen, die sich zu DEM nationalen Standard entwickelt hat.

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Optionen für mobile Zahlungen in der Schweiz, einschliesslich der unverzichtbaren TWINT App.

Ein digitales Wallet für alle Ihre Karten

Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay… die führenden Smartphone-Marken haben alle ihr digital Wallet (oder digitale Geldbörse) entwickelt, die oft auch auf Smartwatches verfügbar ist und in Millionen von Verkaufsstellen akzeptiert wird.

Mit dieser einfachen, praktischen und schnellen Option brauchen Sie Ihre Bankkarte nicht mehr zu zücken! Um Ihre Einkäufe zu bezahlen, müssen Sie nur Ihr Handy nahe an den Zahlungsterminal halten.

No alt text defined

Ein zusätzlicher Tipp

Sie haben ein Bankkonto bei Crédit Agricole next bank und besitzen eine unserer Mastercard-Kreditkarten? Wenn Ihr Handy dies unterstützt, können Sie es ganz einfach zu Ihrem digitalen Wallet hinzufügen.

  1. Installieren Sie die One App von Viseca oder, falls Sie bereits eine haben, stellen Sie sicher, dass sie auf dem neuesten Stand ist.
  2. Sobald Sie in der App sind, wählen Sie Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay.
  3. Aktivieren Sie schliesslich Ihre Mastercard für das gewählte System. Jetzt können Sie mit Ihrem Telefon bezahlen!

Bitte beachten Sie: es funktioniert ähnlich mit Ihren vernetzten Uhren (z.B. über Fitbit Pay, Garmin Pay oder SwatchPAY).

TWINT, DIE Lösung für mobile Zahlungslösungen in der Schweiz

Sicher haben Sie schon von TWINT gehört. Es ist DIE beliebteste mobile Zahlungs-App des Landes mit über 5 Millionen Nutzern. TWINT ermöglicht nicht nur schnelles Bezahlen in Geschäften oder Online-Shops, sondern gibt Nutzern auch die Möglichkeit, Geld an ihre Kontakte zu senden oder von ihnen anzufordern: Sie müssen nur deren Telefonnummer haben und selbst TWINT-Nutzer sein. All dies mit einer Garantie für Sicherheit und Solidität, da die App von einem grossen Teil des Schweizer Bankensystems unterstützt wird.

No alt text defined

Gut zu wissen

Jede Bank hat ihre eigene TWINT App. Es ist nicht erforderlich, dass Ihre Kontaktperson Kunde der gleichen Bank ist, um Geld zu tauschen.

TWINT im Alltag

Im Alltag ist es üblich, TWINT in Online-Shops und im Internet zum Einkaufen zu verwenden, aber auch mit Angehörigen und Kollegen! Ob ein Notgroschen, ein Geschenk zum Geburtstag oder zur Pensionierung, ein Lunchpaket... Mit TWINT ist es auch ganz einfach, sich Geld zurückgeben zu lassen.

Und ausserdem erleichtert TWINT auch viele andere Arten von Transaktionen, wie das Bezahlen von Parkgebühren an der Parkuhr oder von Busfahrkarten am Automaten, Automiete und sogar Spenden an gemeinnützige Organisationen.

TWINT für Grenzgänger

Als Grenzgänger haben Sie wahrscheinlich eine Mobiltelefonnummer mit der Nummer +33 oder sogar +39 oder +49. Bitte beachten Sie, dass je nach Bank die TWINT App für diese ausländischen Nummern nicht unbedingt verfügbar ist und Sie daher TWINT Prepaid, die Prepaid-Version von TWINT, verwenden müssen. Um die gleichen Vorteile wie bei TWINT nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Zwischenstufe durchlaufen und Geld auf die TWINT Prepaid App laden.

Crédit Agricole next bank ist eine der wenigen Schweizer Banken, die ihren Nutzern mit einer ausländischen Nummer die Nutzung von TWINT ermöglicht.

No alt text defined

Sie sind bereits Kunde bei Crédit Agricole next bank?

TWINT ist in ihren Packs CA Start, CA Extra oder CA First enthalten und sie können die App sofort installieren!

No alt text defined

Sie möchten Kunde werden und TWINT nutzen?

Eröffnen Sie ein Konto online in 15 Minuten!