Sie arbeiten in der Schweiz, aber wohnen in Deutschland? Als Grenzgänger ist es entscheidend, Ihre steuerlichen Rechte und Pflichten genau zu kennen, um finanzielle Nachteile und mögliche Sanktionen zu vermeiden. Daher lohnt es sich, die Steuersysteme beider Länder genau zu verstehen.
Die Crédit Agricole next bank unterstützt Sie gerne dabei. Im folgenden Artikel finden Sie alle relevanten Informationen zu diesem Thema.
Deutsche Grenzgänger sind grundsätzlich in Deutschland steuerpflichtig. Die Schweiz ist jedoch berechtigt, eine Quellensteuer von 4,5 Prozent einzubehalten. Die Kantone ziehen diesen Prozentsatz direkt vom Lohn der betroffenen Arbeitnehmenden ab, sofern keine C-Bewilligung vorliegt.
Der Arbeitgeber überweist den Betrag vierteljährlich an das kantonale Steueramt. Das vereinfacht das Lohnsteuerverfahren erheblich, da Grenzgänger in der Schweiz keine jährliche Einkommensteuererklärung ausfüllen müssen.
Dank der Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz wird die Schweizer Quellensteuer auf die deutsche Steuer angerechnet. Um von dieser Vereinbarung zu profitieren, müssen sie wie folgt vorgehen: