Was ist eBill?
Mit eBill, der Referenz für das Bezahlen von Rechnungen in der Schweiz, vereinfachen Sie Ihren täglichen Zahlungsverkehr.
Ob Versicherungs-, Internet- oder Kreditkartenrechnung: Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt in Ihrem E-Banking.
Alles Wissenswerte rund um eBill
Mit eBill können Sie Ihre Rechnungen im PDF-Format direkt in Ihrem E-Banking erhalten, unabhängig von Ihrer Bank. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Rechnungen kontrolieren und zur Bezahlung freigeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer eBill-Seite.
Wenn Sie eine neue Rechnung erhalten, wird in Ihrem E-Banking ein Warnhinweis angezeigt, dass eine Rechnung zu begleichen ist.
Sie können auch beantragen, eine E-Mail zu erhalten, wenn Sie eine neue Rechnung erhalten. Diese Option kann im eBill in der Rubrik «Persönliche Einstellungen» eingestellt werden.
Ja, das ist möglich. Gehen Sie in Ihrem E-Banking in die Rubrik «Zahlungen», wo Sie die mit Ihrem eBill verbundene Zahlung finden und ändern können.
Gehen Sie in Ihrem E-Banking in die Rubrik «eBill» und dann auf «Bezahlte Rechnungen» oder sehen Sie sich Ihren Kontoauszug an.
Ja. Zunächst müssen Sie Ihre Anmeldung für den eBill-Service bei Ihren Rechnungsstellern im eBill-Portal kündigen. Danach können Sie die eBill-Funktion über die «Einstellungen» in der Rubrik «eBill» deaktivieren. Wenn Sie den eBill-Service vollständig kündigen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Ja, Sie können eBill sowohl für Ihr Einzelkonto als auch für Ihr Gemeinschaftskonto nutzen.