E-Banking
Ihre häufigsten Fragen

Neues E-Banking: Was sich ändert

Mein IBAN scheint sich geändert zu haben, was soll ich tun?

Nichts. Der IBAN, der vor dem 29. April 2022 aktiv war, ist weiterhin aktiv und mit Ihrem Konto verbunden.

Seit dem 2. Mai 2022 wurde Ihnen ein neuer IBAN zugeteilt. Sie finden ihn in der Rubrik IBAN in Ihrem E-Banking. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide IBANs funktionieren (der alte und der neue).

Sie sollten aber alle Personen oder Unternehmen, die Ihnen Geld auf Ihr Konto überweisen, über Ihren neuen IBAN informieren.

Warum wurde ein neues E-banking eingeführt?

Die Zufriedenheit unserer Kunden steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und in diesem Sinne möchten wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten.

Das neue E-Banking ist effizienter und intuitiver und Sie werden zudem von neuen praktischen Funktionen profitieren, wie z.B. das Scannen Ihrer QR-Rechnungen oder einem vereinfachten Prozess für Zahlungen.

Mit der Modernisierung unserer E-Banking-Plattform bereiten wir uns auch auf die Zukunft vor: mit dieser neuen Plattform können wir schneller auf Veränderungen im Finanzsektor und in der Technologie reagieren und unseren Service laufend verbesseren und anpassen.

Finde ich meine Zahlungsvorlagen, eBill-Rechnungen und die Historie meiner Transaktionen und Dokumente auch im neuen E-Banking?

Ja, Sie finden alle Ihre Zahlungsvorlagen und eBill-Rechnungen in Ihrem neuen E-Banking wieder.

Sie werden auch den Verlauf Ihrer Transaktionen ab dem 1. Januar 2022 und den Verlauf Ihrer Dokumente (Kontoauszüge, Zinsbescheinigungen...), die ab dem 1. Dezember 2021 ausgestellt wurden, wiederfinden.

Jede erste Zahlung muss durch das Scannen eines farbigen Mosaiks mit Ihrer App SecureAccess CA next bank bestätigt werden. Nur für die erste Zahlung oder einen neuen Begünstigten muss ein Mosaik gescannt werden.

Funktionieren meine Daueraufträge noch im neuen E-Banking?

Ja, Ihre Daueraufträge wurden übernommen und funktionieren in Ihrem neuen E-Banking.

Meine Kundennummer scheint sich geändert zu haben, was soll ich tun?

Sie müssen nichts unternehmen. Ihre Kundennummer hat sich tatsächlich geändert. Sie haben nun eine neue Kundennummer, die sich Portfolionummer nennt und die Sie auf Ihren neuen Bankdokumenten sowie in Ihrem E-Banking finden.

Ich habe eine dringende Anfrage zu meinem E-Banking und kann niemanden erreichen. Was kann ich tun?

Es ist möglich, dass alle unsere Berater telefonisch besetzt sind, wenn der Andrang sehr gross ist. Sie können in der Zwischenzeit auch unseren interaktiven Guide benutzen: Beschreiben Sie Ihr Problem um einen Lösungsvorschlag zu erhalten.

Ich brauche dringend einen Berater, der mich bei den aktuellen Änderungen unterstützt, aber ich bin während der Öffnungszeiten der Bankagentur nicht erreichbar. Welche Möglichkeiten gibt es?

Unsere Berater und Beraterinnen können Sie auch per Videogespräch begleiten und beraten, dazu stehen sie Ihnen von 9:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über Ihre gesicherte Mailbox im E-Banking oder über die Rubrik «Kontakt».

Einrichten & anmelden

Ich habe meinen Zugang zum E-Banking gesperrt. Was kann ich tun?

Aus Sicherheitsgründen wird der Zugang zu Ihrem E-Banking nach mehreren Fehlversuchen gesperrt.

Ein Berater kann den Zugang per Telefon wieder entsperren. Sie können uns via unsere Kontakt-Seite kontaktieren.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihr Zugang zum E-Banking gesperrt, sobald Sie dreimal hintereinander das falsche Passwort eingeben.

So entsperren Sie den Zugang:

  1. Klicken Sie auf der Login-Seite Ihres E-Banking (auf Ihrem Computer) nach der Fehlermeldung auf «Meinen Zugang entsperren». Auf dem Bildschirm erscheint ein farbiges Mosaik.
  2. Öffnen Sie die App SecureAccess CA next bank auf Ihrem Smartphone und scannen Sie das farbige Mosaik.

Ihr Zugang wurde entsperrt und Sie können sich nun in das E-Banking anmelden.

Gut zu wissen

Ihr E-Banking - Passwort besteht aus mindestens folgenden Elementen:

  • 8 Zeichen
  • 1 Grossbuchstabe und 1 Kleinbuchstabe
  • 1 Zahl
  • 1 Sonderzeichen

Wenn Sie sich immer noch nicht an Ihr E-Banking Passwort erinnern, können Sie es innerhalb weniger Minuten zurücksetzen. Die entsprechende FAQ ansehen

Ich habe mein Passwort vergessen, was tun?

Rufen Sie sich in Erinnerung, dass Passwörter, die nach dem ersten Login erstellt wurden, mindestens aus folgenden Elementen bestehen müssen:

  • 8 Zeichen
  • 1 Gross- und 1 Kleinbuchstabe
  • 1 Zahl
  • 1 Sonderzeichen

Wenn Sie sich immer noch nicht an Ihr E-Banking Passwort erinnern können, können Sie es von einem Computer aus zurücksetzen.

Wichtig: Wenn Sie bereits mehr als 3-mal ein falsches Passwort eingegeben haben, wird Ihr Zugang zum E-Banking gesperrt. Bevor Sie Ihr E-Banking Passwort zurücksetzen können, müssen Sie zunächst innerhalb weniger Sekunden den Zugang entsperren. Die entsprechende FAQ ansehen

So setzen Sie Ihr E-Banking Passwort zurück:

  1. Klicken Sie auf der Login-Seite des E-Banking (auf Ihrem Computer) auf «Passwort vergessen?» (unter «Anmelden»)
  2. Geben Sie Ihre E-Banking Benutzer-ID ein und klicken Sie auf «Weiter».
  3. Sie erhalten eine SMS mit einem einmaligen Sicherheitscode auf Ihr bei der Bank registriertes Smartphone.
  4. Geben Sie den Code auf Ihrem Computer ein. Auf dem Bildschirm erscheint ein farbiges Mosaik.
  5. Öffnen Sie die App SecureAccess CA next bank auf Ihrem Smartphone und scannen Sie das farbige Mosaik auf dem Bildschirm.
  6. Wählen Sie ein neues Passwort, bestätigen Sie es und merken Sie es sich.

Ihr Passwort wurde zurückgesetzt und Sie können sich nun in Ihr E-Banking anmelde.

Dies ist der schnellste Weg, um Ihr Passwort zurückzusetzen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen.

Ich kann die App SecureAccess im Google Play Store nicht finden.

Gehen Sie im Google Play Store wie folgt vor:

  1. Geben Sie den Namen der App ("SecureAccess CA next bank") in die Suchleiste ein.
  2. Klicken Sie dann auf "Neu" (oben, unter der Suchleiste).
  3. Klicken Sie auf die App "SecureAccess CA next bank" und dann auf "Installieren".
Ich habe mich erfolgreich zum ersten Mal ins E-Banking eingeloggt, aber bei weiteren Logins zeigt die SecureAccess-App auf meinem iPhone eine Fehlermeldung an. Wie kann ich mich anmelden?

Dieser Fehler wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App SecureAccess verwenden. Sollte dies nicht der Fall sein, aktualisieren Sie die App im App Store.

Ich habe gerade mein Telefon gewechselt, was muss ich tun?

Sie müssen die App SecureAccess auf Ihrem neuen Gerät einrichten, damit Sie auf Ihr E-Banking zugreifen können. Gehen Sie wie folgt vor, je nachdem, welcher Fall auf Sie zutrifft:

1. Fall: Ich besitze noch mein altes Smartphone
In diesem Fall laden Sie einfach die App SecureAccess auf Ihr neues Gerät herunter und folgen unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial.

2. Fall: Ich besitze nicht mehr mein altes Smartphone & mein per Post erhaltenes Mosaik ist noch aktiv (vor weniger als 2 Monaten erhalten*)
In diesem Fall müssen Sie sich mit einer Beraterin oder einem Berater in Verbindung setzen, damit er oder sie das für SecureAccess registrierte Gerät (Ihr altes Smartphone) löschen kann. Sie können dann den Aktivierungsprozess der App SecureAccess auf Ihrem neuen Gerät mit dem farbigen Mosaik, das auf Ihrem Schreiben «Farbiges Mosaik zum Scannen» abgebildet ist, erneut beginnen (siehe Schritt 4 der Login-Anleitung).

3. Fall: Ich besitze mein altes Smartphone nicht mehr & mein per Post erhaltenes Mosaik ist nicht mehr aktiv (vor über 2 Monaten erhalten*)  
In diesem Fall müssen Sie sich mit einer Beraterin oder einem Berater in Verbindung setzen. Er oder sie kann dann das für SecureAccess registrierte Gerät (Ihr altes Smartphone) löschen und Ihnen ein neues farbiges Mosaik per Post zusenden oder die Gültigkeit des alten Mosaiks, das Sie bereits erhalten haben, verlängern.

* Aus Sicherheitsgründen ist Ihr farbiges Mosaik, das Sie per Post erhalten haben, nur zwei Monate lang gültig.

Was benötige ich, um mich zum ersten Mal in meinem neuen E-Banking anzumelden?

Für ein erfolgreiches erstes Login in Ihr E-Banking benötigen Sie 4 Dinge:

  • Ihr Mobiltelefon
  • einen Computer oder ein Tablet
  • Ihr Schreiben «Anmeldedaten für das E-Banking»
  • Ihr Schreiben «Farbiges Mosaik zum Scannen»
Ich habe das Schreiben mit meinen E-Banking Anmeldedaten nicht erhalten. Was kann ich tun?

Wir empfehlen Ihnen, bis zu 10 Tage nach Abschluss Ihres Kontoeröffnungsverfahren zu warten, um eventuelle Verzögerungen bei der Post zu berücksichtigen.

Wenn Sie nach Ablauf dieser Fristen Ihre Schreiben noch immer nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihre Postanschrift mit einem Berater. Gehen Sie dazu auf unsere Kontakt-Seite.

Kann ich mich nur mit meinem Mobiltelefon in meinem E-Banking anmelden?

Es ist nicht möglich, nur ein Mobiltelefon zu benutzen, denn um sich in Ihrem E-Banking anzumelden, müssen Sie mit Ihrer SecureAccess App ein farbiges Mosaik scannen, das in Ihrem E-Banking auf Ihrem Computer oder Tablet angezeigt wird.

Aber sobald Sie Ihre erste Anmeldung von einem Computer oder Tablet aus durchgeführt haben, können Sie die App E-Banking herunterladen und installieren. Mit dieser App wird es Ihnen möglich sein, sich mit Ihrem Mobiltelefon in Ihr E-Banking anzumelden.

Wie lade ich die SecureAccess App herunter?

Gehen Sie auf Ihrem Mobiltelefon in Google Play oder in den App Store. Geben Sie in der Suchleiste «SecureAccess» ein, bestätigen Sie und die App SecureAccess CA next bank sollte angezeigt werden. Klicken Sie auf «Laden».

Ich habe kein Mobiltelefon, mit dem ich mobile Apps herunterladen kann. Wie kann ich mich in meinem E-Banking anmelden?

Es gibt ein SecureAccess Lesegerät, das Ihnen den Zugang zu Ihrem E-Banking ermöglicht. Wenn Sie ein solches Gerät bestellen möchten, Klicken Sie hier.

Funktionieren die Benutzer-ID und das Passwort, die ich vorher verwendet habe, noch?

Die Zugangsdaten, die Sie vor dem 29. April 2022 verwendet haben, wurden durch neue Zugangsdaten ersetzt. Diese sollten Sie per Post erhalten haben. Die alten brauchen Sie nicht mehr. Falls Sie sich nicht sicher sind: die neue Benutzer-ID beginnt mit EB.

Was brauche ich, um mich in Zukunft erfolgreich anzumelden?

Wenn Sie sich zum ersten Mal erfolgreich angemeldet haben, benötigen Sie für die weiteren Anmeldungen nur noch folgende Angaben (E-Banking und App E-Banking):

  • Ihre Benutzer-ID, die mit EB beginnt
  • Ihr selbst gewähltes Passwort
  • Ihre App SecureAccess CA next bank, die Ihren Zugang sichert

Falls Sie die biometrische Identifizierung aktiviert haben, wird die Anmeldung in Ihre App noch schneller gehen.

Ich kann die E-Banking-App nicht auf meinem Mobiltelefon installieren. Was muss ich tun?

Die App E-Banking CA next bank ist ab Version 14.0 für iOS und 9.0 für Android kompatibel. Sie müssen also sicherstellen, dass Sie Ihr System vorher aktualisiert haben. Wenn Ihr Mobiltelefon zu alt ist und kein kompatibles Betriebssystem unterstützt, können Sie die App nicht installieren und müssen dann Ihr E-Banking auf einem Computer oder Tablet nutzen.

Ich möchte die App auf einem Tablet installieren. Ist das möglich?

Ja, Sie können die App E-Banking CA next bank sowohl auf Ihrem Tablet als auch auf Ihrem Mobiltelefon herunterladen und nutzen.

Ich kann meine App öffnen, aber ich kann mich nicht anmelden. Woran kann das liegen?

Vergewissern Sie sich, dass Sie die neue App E-Banking CA next bank verwenden und dass Sie die 0App SecureAccess CA next bank gemäss den detaillierten Anweisungen der Login-Anleitung erfolgreich eingerichtet haben.

Sie können die alte App löschen.

Ich möchte die neue App herunterladen, aber der Store bietet mir kein Update an. Was muss ich tun?

Die neue App E-Banking ist eine neue App und keine Aktualisierung der bisherigen. Sie sollten sie daher als neue App herunterladen.

Gleichzeitig bitten wir Sie, die alte CA next bank-App zu löschen.

Kann ich meine CA next bank App weiterhin nutzen?

Die mobile App, die Sie bis zum 29. April 2022 genutzt haben, ist nicht mehr in Betrieb, weil veraltet. Bitte löschen Sie sie von Ihrem Telefon und laden Sie die neue App mit dem Namen «E-Banking CA next bank» herunter, indem Sie den detaillierten Anweisungen der Login-Anleitung folgen.

Sie müssen sich vorher auf einem Computer oder einem Tablet angemeldet haben.

Kann ich die E-Banking-App auf einem anderen Mobiltelefon als die SecureAccess-App verwenden?

Nein, das ist nicht möglich. Sie müssen Ihre beiden Apps auf demselben Telefon haben. Nach dem ersten Login werden alle weiteren Anmeldungen in Ihr E-Banking schnell und einfach verlaufen.

Ich möchte mich mit Gesichtserkennung in der App anmelden, kann die Option aber nicht finden. Wo ist sie?

Die Funktionen Gesichtserkennung und Fingerabdruckerkennung sind verfügbar, sofern sie in Ihrem Mobiltelefon aktiviert sind. Diese Einstellung kann bei der ersten Anmeldung in Ihre E-Banking-App aktiviert werden. Sie können die Einstellung auch nachträglich in der Rubrik «Einstellungen» / «Einstellungen» / «Sicherheit» in Ihrer E-Banking-App aktivieren.

Zahlungen & Überweisungen

Muss ich Gebühren zahlen, wenn ich Zahlungen in Schweizer Franken an eine Bank im Ausland tätige?

Crédit Agricole next bank wird Ihnen keine Gebühren berechnen. Dagegen können Ihnen von den allfällig involvierten Korrespondenten Gebühren berechnet werden.

Wenn ich eine Überweisung in Euro tätige, kann ich den zu zahlenden Betrag nicht in Schweizer Franken, sondern nur in Euro eingeben. Wie gehe ich vor?

Wenn Sie eine Zahlung tätigen und den IBAN Ihres Begünstigten eingeben, erkennt der intelligente Zahlungsassistent automatisch, dass es sich um eine SEPA-Zahlung in Euro handelt.

Folgen Sie den Schritten und geben Sie den Betrag ein, den Sie in Euro überweisen möchten.

Auf Ihrem Computer können Sie dann wie auf Ihrem Smartphone im Schritt «Zahlungsdetails überprüfen» den Wechselkurs sehen, der auf Ihre Transaktion angewendet wird.

Wie kann ich den Wechselkurs erfahren?

Sie können unseren Wechselkurs erfahren, wenn Sie eine Zahlung tätigen: Auf Ihrem Computer, wie auf Ihrem Smartphone, wird im Schritt «Überprüfung der Zahlungsdetails» der Wechselkurs angezeigt, der auf Ihre Transaktion angewendet wird.

Wie kann ich eine Rechnung bezahlen?

Um eine Rechnung zu begleichen, gibt es mehrere Möglichkeiten in Ihrem E-Banking oder Ihrer App E-Banking:

Wenn Sie eine Bankverbindung erhalten haben, können Sie den IBAN eingeben.

Wenn Sie eine QR-Rechnung erhalten haben, können Sie diese mit der Kamera Ihres Mobiltelefons, Tablets oder Computers scannen. Wenn Sie keine Kamera auf Ihrem Computer haben, können Sie die Detailinformationen (Kontonummer und Referenz) der QR-Rechnung in den Zahlungsassistenten eingeben.

Tipp: Wenn es sich um eine wiederkehrende Rechnung handelt, empfehlen wir Ihnen, sich bei eBill zu registrieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel «eBill».

Kann ich jetzt meine QR-Rechnungen scannen?

Das ist richtig. Die Option ist auf der Homepage Ihres neuen E-Banking verfügbar. Wenn Sie mit einem Computer oder Tablet mit Kamera darauf zugreifen, können Sie diese Funktion nutzen. Ansonsten können Sie Ihre QR-Rechnungen ganz einfach in Ihrer neuen App E-Banking scannen.

Ich bin gerade dabei, eine Zahlung zu tätigen und werde aufgefordert, ein Mosaik zu scannen, ist das normal?

Ja, dieser Schritt (Scannens eines farbigen Mosaiks über die App SecureAccess CA next bank) ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, um einen neuen Begünstigten zu bestätigen. Dieser Schritt wird bei zukünftigen Zahlungen an denselben Begünstigten nicht mehr verlangt.

Wie kann ich mein Gehalt jeden Monat in ein Nachbarland überweisen?

Gehen Sie in Ihrem E-Banking zur Rubrik «Zahlungen» und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus. Sie haben die Möglichkeit, die Wiederholung dieser Überweisung zu aktivieren. Unser Zahlungsassistent wählt automatisch die für Ihre Überweisung (je nach IBAN, Land, Währung) am besten geeignete Zahlungsmethode.

So wird eine Überweisung in ein Land der Eurozone im SEPA-Verfahren durchgeführt.

Bei der CA next bank sind diese Zahlungen kostenlos und unbegrenzt, wenn Sie das CA First Pack haben. Der Wechselkurs entspricht dem von CA next bank angewandten Kurs, der zu den günstigsten auf dem Markt gehört. Die Überweisung erfolgt umgehend: das Geld wird innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto in der Eurozone eingehen.

Wie kann ich Geld an meine Familie in einem Land ausserhalb der Europäischen Union überweisen?

Gehen Sie in Ihrem E-Banking zur Rubrik «Zahlungen» und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus. Unser Zahlungsassistent wählt automatisch die für Ihre Überweisung (je nach IBAN, Land, Währung) am besten geeignete Zahlungsmethode.

So wird eine Überweisung in ein Land ausserhalb der Eurozone über das SWIFT-System abgewickelt. Bei CA next bank sind diese Zahlungen kostenlos und unbegrenzt, wenn Sie das CA First Pack haben. Wenn Sie nicht wissen, wie viel eine SWIFT-Überweisung kostet, sehen Sie bitte im Tarif nach.

Welche Zahlungsart sollte ich wählen, um meinem Patenkind regelmässig Geld zu überweisen?

Gehen Sie in Ihrem E-Banking zur Rubrik «Zahlungen» und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus. Sie haben die Möglichkeit, die Wiederholung dieser Überweisung zu aktivieren. Unser Zahlungsassistent wählt automatisch die für Ihre Überweisung (je nach IBAN, Land, Währung) am besten geeignete Zahlungsmethode.

Wenn Ihr Patenkind in der Schweiz lebt, sollten Sie wissen, dass diese Überweisung kostenlos und unbegrenzt ist.

Wie kann ich Geld von meinem Privatkonto auf mein Sparkonto überweisen?

Gehen Sie in Ihrem E-Banking auf die drei kleinen, vertikalen Punkte Ihres Kontos, von dem Sie Geld überweisen möchten, und klicken Sie auf «Überweisung von». Sie können dann den Betrag und das Konto wählen, auf das Sie Geld überweisen möchten.

Sie können auch in der Rubrik Zahlungen «Überweisung von Konto» wählen.

Ich möchte eine Zahlung in einer Fremdwährung vornehmen. Wie erfahre ich, welchen Wechselkurs die Bank anwendet?

Wenn Sie Ihre Überweisung in Ihr E-Banking oder Ihre App E-Banking eingeben, können Sie unmittelbar vor der Übermittlung den angewandten Wechselkurs abfragen.

Ich kann meinen Einzahlungsschein(ES/BVR) nicht scannen. Ist das normal?

Ja, denn ab dem 1. Oktober 2022 wurden die orangefarbenen (ESR) und roten (ES) Einzahlungsscheine eingestellt und alle Schweizer Banken stellten auf QR-Rechnungen um. Mehr erfahren.

Ich habe versucht, eine Zahlung nach Frankreich an einen bestehenden Empfänger (oder mit einer bestehenden Zahlungsvorlage) zu tätigen, aber es funktioniert nicht. Wie kann ich weiter vorgehen?

Wir empfehlen Ihnen, wie folgt vorzugehen, um Ihre SEPA-Zahlungen zu tätigen.

Von Ihrem E-Banking-Bereich aus :

  1. Klicken Sie in Ihrem E-Banking-Bereich im Menü auf "Zahlungen".
  2. Klicken Sie dann auf die Registerkarte "Vorlagen".
  3. Suchen Sie die Zahlungsvorlage, die Sie ausführen möchten, und klicken Sie darauf.
  4. Kopieren Sie die IBAN oder notieren Sie sie auf einem Zettel.
  5. Löschen Sie die Vorlage, indem Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke und dann auf "Löschen" klicken.
  6. Sie werden dann auf die Seite Zahlungen weitergeleitet. Klicken Sie oben rechts auf "Neu" und dann auf "Zahlungen".
  7. Fügen Sie die IBAN in die Suchleiste ein und klicken Sie dann auf "Neue Zahlung an [IBAN]".
  8. Füllen Sie die Felder aus und folgen Sie den Schritten.
  9. Klicken Sie im letzten Schritt auf "Vorlage erstellen". Überprüfen Sie dann die eingegebenen Informationen und klicken Sie auf "Bezahlen".
  10. Scannen Sie das Mosaik auf dem Bildschirm mit der SecureAccess-App.

So, Ihre SEPA-Zahlung wurde durchgeführt und Sie können nun die neu erstellte Zahlungsvorlage verwenden.

Von der E-Banking-App aus :

  1. Öffnen Sie das Hauptmenü tippen Sie auf "Zahlungen" und wählen Sie "Zahlungsvorlagen".
  2. Suchen Sie die Zahlungsvorlage, die Sie ausführen möchten, und klicken Sie darauf.
  3. Notieren Sie die IBAN auf einem Zettel.
  4. Löschen Sie die Vorlage, indem Sie auf die drei Punkte (ganz unten rechts auf dem iPhone und ganz oben rechts auf Android) und dann auf "Vorlage löschen" tippen. Bestätigen Sie.
  5. Sie werden nun auf die Seite "Zahlungsvorlagen" weitergeleitet. Gehen Sie über das Menü zurück auf die Seite "Neue Zahlung".
  6. Geben Sie die IBAN in die Suchleiste ein und tippen Sie auf "SEPA-Zahlung".
  7. Füllen Sie die Felder aus und folgen Sie den Schritten. Den Namen und das Land des Empfängers geben Sie ein, indem Sie auf "Empfängerdetails" tippen.
  8. Überprüfen Sie im letzten Schritt die eingegebenen Informationen und klicken Sie dann auf "Zahlung bestätigen".
  9. Ihre SecureAccess-App öffnet sich, tippen Sie oben rechts auf "Bestätigen".
  10. Nachdem Sie die Zahlung bestätigt haben, tippen Sie auf "Als Vorlage speichern" und geben Sie die geforderten Informationen ein.

So, Ihre SEPA-Zahlung wurde durchgeführt und Sie können nun die neu erstellte Zahlungsvorlage verwenden.

eBill

Wozu dient eBill?

Mit eBill können Sie Ihre Rechnungen im PDF-Format direkt in Ihrem E-Banking erhalten, unabhängig von Ihrer Bank. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Rechnungen kontrolieren und zur Bezahlung freigeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer eBill-Seite.

Wie werde ich über den Erhalt neuer Rechnungen informiert?

Wenn Sie eine neue Rechnung erhalten, wird in Ihrem E-Banking ein Warnhinweis angezeigt, dass eine Rechnung zu begleichen ist.

Sie können auch beantragen, eine E-Mail zu erhalten, wenn Sie eine neue Rechnung erhalten. Diese Option kann im eBill in der Rubrik «Persönliche Einstellungen» eingestellt werden.

Ich habe die Zahlung einer Rechnung freigegeben, möchte aber eine Änderung an der Zahlung vornehmen. Ist das möglich?

Ja, das ist möglich. Gehen Sie in Ihrem E-Banking in die Rubrik «Zahlungen», wo Sie die mit Ihrem eBill verbundene Zahlung finden und ändern können.

Wie kann ich den Betrag einer freigegebenen Rechnung in meinem E-Banking einsehen?

Gehen Sie in Ihrem E-Banking in die Rubrik «eBill» und dann auf «Bezahlte Rechnungen» oder sehen Sie sich Ihren Kontoauszug an.

Kann ich meine Anmeldung für den eBill-Service kündigen?

Ja. Zunächst müssen Sie Ihre Anmeldung für den eBill-Service bei Ihren Rechnungsstellern im eBill-Portal kündigen. Danach können Sie die eBill-Funktion über die «Einstellungen» in der Rubrik «eBill» deaktivieren. Wenn Sie den eBill-Service vollständig kündigen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

Kann ich eBill für mein Gemeinschaftskonto nutzen?

Ja, Sie können eBill sowohl für Ihr Einzelkonto als auch für Ihr Gemeinschaftskonto nutzen.

E-Banking und App E-Banking

Ich kann die App E-Banking im Google Play Store nicht finden.

Gehen Sie im Google Play Store wie folgt vor:

  1. Geben Sie den genauen Namen der App („E-Banking CA next bank") in die Suchleiste ein.
  2. Klicken Sie dann auf "Neu" (oben, unter der Suchleiste).
    Wenn Sie die App trotzdem nicht unter den ersten angezeigten Apps sehen, scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um sie zu finden.
  3. Klicken Sie auf die App „E-Banking CA next bank" und dann auf "Installieren".
Ich kann die App E-Banking im App Store nicht finden.

Gehen Sie im App Store wie folgt vor:

  1. Geben Sie „E-Banking" in die Suchleiste ein.
  2. Tippen Sie auf "e-banking ca next bank" in der Liste, die unter der Suchleiste angezeigt wird.
    Wenn Sie die App trotzdem nicht unter den ersten angezeigten Apps sehen, scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um sie zu finden.
  3. Klicken Sie auf die App „E-Banking CA next bank" und dann auf „Laden".
Wo werde ich meine Einzel- und Gemeinschaftskonten finden?

Sie werden in Ihrem E-Banking Zugang zu allen Ihren Einzel- und Gemeinschaftskonten (Girokonten, Sparkonten, Darlehen und Hypotheken) haben.

Kann ich meine Konten im E-Banking umbenennen?

Ja, Sie können alle Ihre Konten nach Belieben umbenennen.

  • In Ihrem E-Banking: Klicken Sie auf das Profilsymbol oben rechts, dann auf "Konto und Profil", dann auf "Konten und Zahlungen". Hier können Sie jedes Ihrer Konten umbenennen und Ihre Änderungen speichern (unten auf der Seite).
  • In Ihrer E-Banking-App: Klicken Sie im Abschnitt "Vermögen" unter dem Konto, das Sie umbenennen möchten, auf "Kontodetails" und dann auf "Umbenennen".
Ich kann meine Kontoinformationen (IBAN) in der App nicht finden. Wo sind sie?

Der IBAN für jedes Ihrer Konten wird in der Rubrik «Vermögen» in Ihrer E-Banking-App angezeigt.

Sie können jetzt Ihre IBAN von Ihrer E-Banking App aus kopieren und/oder teilen. So gehen Sie vor:

  1. Drücken Sie im Hauptmenü oder auf dem Startdisplay auf «Vermögen».
  2. Drücken Sie unter dem Konto Ihrer Wahl auf «Kontodetails».
  3. Drücken Sie auf das Symbol , um Ihre IBAN zu kopieren oder drücken Sie auf das Symbol oder (je nach Smartphone), um Ihre IBAN mit einer App Ihrer Wahl zu teilen.
Wo kann ich meine Kontoauszüge und Steuerdokumente für meine Steuern finden?

Die Option, diese Informationen zu kopieren und zu versenden, ist in Ihrer App leider nicht verfügbar, sondern im Moment nur via E-Banking möglich (Rubrik «IBAN»).

Sie können Ihre Kontoauszüge, Steuerauszüge und andere Bankdolumente in Ihrem E-Banking oder in Ihrer App E-Banking unter «Dokumente», «Alle» finden.

Ich habe eine neue sichere Nachricht von meinem Berater erhalten, aber ich habe keine Benachrichtigung auf meinem Mobiltelefon erhalten. Ist das normal?

Ja, solange Sie die Push-Benachrichtigungen in Ihrem E-Banking nicht aktiviert haben, werden Sie nicht benachrichtigt.

So aktivieren Sie SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen von Ihrem Computer aus:

  1. Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an.
  2. Klicken Sie im Hauptmenü auf «Benachrichtigungen».
  3. Richten Sie Ihre Benachrichtigung ein und wählen Sie, ob Sie diese per SMS und/oder E-Mail erhalten möchten.

So aktivieren Sie Push-, SMS- und/oder E-Mail-Benachrichtigungen von Ihrem Smartphone aus (App CA next bank E-Banking):

  1. Gehen Sie in Ihrer E-Banking App ins Menü und drücken Sie auf «Einstellungen» und dann erneut (darunter) auf «Einstellungen».
  2. Aktivieren Sie die Push-Benachrichtigungen.
  3. Drücken Sie auf «Abonnements verwalten», um festzulegen, welche Benachrichtigungen Sie erhalten möchten. Drücken Sie auf +, um neue Benachrichtigungen hinzuzufügen und lassen Sie sich leiten, indem Sie die verschiedenen Felder ausfüllen, bevor Sie die Einstellungen speichern.
Wie funktioniert das Screensharing (Bildschirm-Teilen) mit einer Beraterin oder einem Berater?

Während Ihres Telefongesprächs kann Ihre Beraterin oder Ihr Berater Sie bitten, Ihren Bildschirm zu teilen, um Sie besser beraten zu können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, wird man Sie bitten, auf den Button Help auf unserer Website / in Ihrem E-Banking zu klicken.

Sie können dann auf «Geben Sie den PIN-Code ein» klicken, bevor Sie den Code eingeben, den man Ihnen während des Telefongesprächs mitteilen wird.

Die Bildschirmfreigabe wird anschliessend automatisch gestartet nur innerhalb der CA next bank-Umgebung).

App SecureAccess CA next bank

Ich kann die App SecureAccess im Google Play Store nicht finden.

Gehen Sie im Google Play Store wie folgt vor:

  1. Geben Sie den Namen der App ("SecureAccess CA next bank") in die Suchleiste ein.
  2. Klicken Sie dann auf "Neu" (oben, unter der Suchleiste).
  3. Klicken Sie auf die App "SecureAccess CA next bank" und dann auf "Installieren".
Ich kann die App E-Banking im App Store nicht finden.

Gehen Sie im App Store wie folgt vor:

  1. Geben Sie „E-Banking" in die Suchleiste ein.
  2. Tippen Sie auf "e-banking ca next bank" in der Liste, die unter der Suchleiste angezeigt wird.
    Wenn Sie die App trotzdem nicht unter den ersten angezeigten Apps sehen, scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um sie zu finden.
  3. Klicken Sie auf die App „E-Banking CA next bank" und dann auf „Laden".
Wozu dient die App SecureAccess CA next bank?

Die App SecureAccess CA next bank ist ein Login-Tool, das Ihren Zugang zu Ihrem CA next bank E-Banking sichert.

Wozu dient der Sicherheitscode der App SecureAccess?

Der SecureAccess Sicherheitscode ist, wie der Name schon sagt, Ihr sicherer Code für Ihren Zugang zur App. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich an Ihren SecureAccess Sicherheitscode erinnern, um jederzeit Zugang zu Ihrem E-Banking zu haben, wenn Sie die biometrische Erkennung nicht aktivieren.

Was ist ein farbiges Mosaik?

Das farbige Mosaik ist eine Art QR-Code, den Sie bei der Anmeldung in Ihrem E-Banking oder bei Zahlungen verwenden müssen. Das farbige Mosaik wird von Ihrer App SecureAccess CA next bank erkannt. Dieser Prozess, via App SecureAccess, dient der sicheren Identifizierung.

Wie melde ich mich mit der App SecureAcces CA next bank an?

SecureAccess CA next bank ist eine Login-App, die Ihnen den Zugang zu Ihrem E-Banking über Computer, Tablet oder Mobiltelefon erleichtert.

Nachdem Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort in Ihr E-Banking eingegeben haben, scannen Sie das farbige Mosaik auf dem Bildschirm mit der SecureAccess App (oder dem SecureAccess Lesegerät). Sie erhalten so Zugang zu Ihrem E-Banking. Sie können SecureAccess auf Ihrem Mobiltelefon einrichten, um sich in Ihrem E-Banking auf Ihrem Computer oder mit Ihrer App zu anzumelden. Ihr Partner oder Ihre Partnerin kann sich jedoch nicht über Ihre App SecureAccess CA next bank in sein bzw. ihr E-Banking anmelden. Eine auf einem Mobiltelefon eingerichtete App SecureAccess CA next bank kann nur mit einem einzigen E-Banking Zugang verbunden werden.

Ich habe mein Mobiltelefon gewechselt, wie kann ich SecureAccess CA next bank wieder aktivieren?

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon wechseln oder die App SecureAccess deinstalliert haben, müssen Sie sie auf Ihrem neuen Gerät wieder aktivieren.

  1. Laden Sie zunächst die SecureAccess CA next bank App aus dem AppStore oder GooglePlay auf Ihr neues Mobiltelefon.
  2. Nehmen Sie Ihr Schreiben mit dem farbigen Mosaik wieder zur Hand und versuchen Sie, sich mit diesem Mosaik in Ihrem E-Banking anzumelden.
    • Wenn das funktioniert, können Sie Ihre Anmeldung bis zum Ende fortsetzen.
    • Wenn das nicht funktioniert (das Mosaik ist aus Sicherheitsgründen zeitlich begrenzt gültig): Gehen Sie auf unsere Kontakt-Seite, um Hilfe zu erhalten.
Ich habe meinen SecureAccess Sicherheitscode verloren/vergessen, was kann ich tun?

Wenn Sie Ihren Sicherheitscode für den Zugang zu Ihrer App SecureAccess CA next bank verloren oder vergessen haben, wenden Sie sich bitte an einen Berater via unsere Kontakt-Seite.

Was kann ich tun, wenn ich meinen Zugang zur App SecureAccess CA next bank blockiert habe?

Nach drei Fehlversuchen wird Ihr SecureAccess Sicherheitscode automatisch gesperrt. Um Sie zu entsperren, wenden Sie sich bitte an einen Berater via unsere Kontakt-Seite.

Ist es sinnvoll, die App SecureAccess CA next bank auf einem anderen Gerät als meinem Mobiltelefon einzurichten?

Ja, als Ergänzung zu Ihrem Mobiltelefon. Wenn Sie SecureAccess beispielsweise auf einem Tablet eingerichtet haben, können Sie sich problemlos in Ihrem E-Banking auf Ihrem Tablet anmelden, wenn Sie Ihr Mobiltelefon verlieren/wechseln. Ihr Partner oder Ihre Partnerin kann sich jedoch nicht über Ihre SecureAccess App in sein bzw. ihr E-Banking anmelden. Eine auf einem Mobiltelefon eingerichtete SecureAccess App kann nur mit einem einzigen E-Banking Zugang verbunden werden.

Wie kann ich SecureAccess auf einem anderen Gerät (Tablet, Firmentelefon...) aktivieren?

Das Gerät, mit dem Sie SecureAccess CA next bank zum ersten Mal aktivieren, ist entscheidend für die Aktivierung der App auf anderen Geräten. Bei jeder Verbindung werden Sie Folgendes sehen:«Zusätzliches Gerät aktivieren» unterhalb des zu scannenden Mosaiks.
Aktivieren Sie das Kästchen und fahren Sie wie gewohnt mit Ihrem Hauptgerät fort. Nehmen Sie dann das zweite Gerät und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wir bitten Sie, dies innerhalb des gleichen Zeitraums wie Ihre erste Anmeldung zu tun.

Was muss ich tun, wenn die Batterien meines SecureAccess Lesegeräts leer sind?

Ihr Lesegerät wird mit 3 AAA-Batterien betrieben, die Sie einfach austauschen können, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

Maestro Karte

Die Tageslimite meiner Maestro-Karte wurde auf 2’000 CHF festgelegt, wie kann ich das ändern?

Um sich der Marktpraxis anzupassen, beträgt die Tageslimite aller Maestro-Karten standardmäsig 2’000 Franken.

Um diese zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf «Debitkarten».
  2. Klicken Sie unter «Karteneinstellungen» auf den Bleistift neben der Tages- oder Monatslimite.
  3. Geben Sie die gewünschte neue Tages- oder Monatslimite ein.
  4. Klicken Sie auf «Aktualisieren».

Ihre neu festgelegte Limite wird daraufhin in Kürze berücksichtigt werden.

Wenn Sie dieses Menü nicht finden können, stellen Sie Ihre Anfrage über die sichere Mailbox im E-Banking.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater, damit er die Erhöhung Ihrer Limite sofort vornehmen kann.

Meine Karte wird als gesperrt angezeigt und ich kann nicht auf den Button «Entsperren» klicken.

Wenn Ihre Karte gesperrt ist und die Entsperrungstaste deaktiviert ist, bedeutet dies, dass die Karte auf Initiative der Bank gesperrt wurde. Wenden Sie sich an einen Berater der CA next bank, um mehr zu erfahren.

Ich kann die Schaltfläche für kontaktloses Zahlen nicht benutzen, da sie deaktiviert zu sein scheint.

Die älteren Generationen der Maestro-Karte bieten keine kontaktlose Zahlung. Daher ist es nicht möglich, diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, und deshalb ist der Button deaktiviert. Wenn Sie an der kontaktlosen Zahlung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater, um eine neue Karte zu erhalten.

Ich habe meine Maestro-Karte vorübergehend gesperrt, aber kontaktlose Zahlungen und Zahlungen ohne PIN-Code (z.B. Parking) funktionieren immer noch, ist das normal?

Es ist nicht möglich, kontaktlose Zahlungen oder Zahlungen ohne PIN-Code zu sperren. Wenn Sie die Karte sperren, können Sie keine Zahlungen mit PIN-Code und keine Abhebungen vornehmen.

Bei Diebstahl oder Verlust Ihrer Karte wenden Sie sich bitte so schnellstmöglich an einen CA next bank Berater.

Ich habe das kontaktlose Bezahlen im E-Banking oder in der App E-Banking deaktiviert, aber es scheint immer noch zu funktionieren.

Damit die Aktivierung oder Deaktivierung der Zahlung auf Ihrer Karte vollständig wirksam wird, müssen Sie eine Zahlung (oder Abhebung) mit PIN-Code vornehmen, damit der Chip auf Ihrer Karte aktualisiert wird.

Wenn ich die Transaktionen meiner Maestro-Karte anschaue, sehe ich Unterschiede zu den Transaktionen auf meinem Konto, ist das normal?

Die Liste der Maestro-Transaktionen zeigt direkt die Transaktionen, die vom Zahlungsanbieter registriert wurden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Buchhaltungsicht.

Ich kann meine Kreditkarte und die damit getätigten Transaktionen nicht in meinem E-Banking finden.

Das ist ganz normal. Um Ihre Kreditkarte zu verwalten und die Details Ihrer Transaktionen abzurufen, gehen Sie direkt auf die Website oder die mobile Anwendung von Viseca One.

Sicherheit

Ich habe mein Mobiltelefon verloren. Was muss ich jetzt unternehmen?

Die Person, die Ihr Gerät findet oder entwendet hat, kann nicht auf Ihr E-Banking zugreifen, da sie Ihre Benutzer-ID, Ihr E-Banking Passwort oder Ihren SecureAccess Sicherheitscode nicht kennt.
Trotzdem sollten Sie bei Verlust oder Diebstahl folgendes umgehend in die Wege leiten:

  1. Ihren Telefonanbieter kontaktieren, um Ihre SIM-Karte zu sperre
  2. Uns kontaktieren, um den Zugang zu Ihrem E-Banking temporär zu sperren. Gehen Sie dazu auf unsere Kontakt-Seite.
Mein Briefkasten wurde aufgebrochen oder das Schreiben mit meinen E-Banking Anmeldedaten liegt geöffnet in meinem Briefkasten. Was soll ich tun?

Der erste Reflex ist, sich zu vergewissern, dass Sie mindestens eines der beiden Schreiben mit Ihren intakten E-Banking Anmeldedaten in Ihrem Besitz haben.

Ist das der Fall? Dann können Sie beruhigt sein, denn niemand kann mit den Informationen aus einem einzigen Schreiben auf Ihr E-Banking zugreifen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre beiden Schreiben geöffnet oder gestohlen wurden, sollten Sie einen unserer Berater bitten, den Zugang zu Ihrem E-Banking zu sperren. Gehen Sie dazu auf unsere Kontakt-Seite.

Wie kann ich meinen Browser aktualisieren?

Eine regelmässige Aktualisierung Ihres Browsers bietet Ihnen einen besseren Schutz, wenn Sie sich beim E-Banking anmelden. Besuchen Sie unsere Browser-Updates-Seite, um auf die Seite Ihres Browser-Herstellers weitergeleitet zu werden und um das Update durchzuführen

Wie kann ich meinen Browserverlauf löschen?

Wenn Sie die E-Banking-Plattform verlassen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Browserverlauf löschen. Um dies zu tun, klicken Sie in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers auf die drei kleinen Punkte, dann 2x auf «Verlauf» und dann auf «Browserdaten löschen».

Was empfehlen Sie mir in Bezug auf Antivirus und Firewall?

Sie sollten über ein Antivirenprogramm mit regelmässigen Updates der Virendatenbank und eine aktivierte Firewall verfügen. Beachten Sie, dass Windows bereits eine Firewall integriert hat. Bitte deaktivieren Sie diese nicht.

Wann sollte ich misstrauisch sein?

Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten kontaktiert werden.

  • Geben Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort für das E-Banking nur über die E-Banking-Plattform der Crédit Agricole next bank (Suisse) SA auf der Website www.ca-nextbank.ch ein.
  • Reagieren Sie niemals auf Aufforderungen zur Authentifizierung, zur Eingabe von Passwörtern oder zur Eingabe von Kontonummern, die aus E-Mails (Phishing) stammen. Wenn Sie Zweifel an der Authentizität des Absenders haben, löschen Sie die E-Mail und benachrichtigen Sie uns.

Zinsbescheinigungen

Wo finde ich meine Zinsbescheinigungen in meinem E-Banking?

So müssen Sie vorgehen, um Ihre Zinsbescheinigungen abzurufen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an.
  2. Gehen Sie auf « Dokumente » 1 und anschliessend auf « Alle » 2.
  3. Klicken Sie auf « Filtern » 3.
  4. Gehen Sie in « Dokumententitel », und schreiben Sie «Bescheinigung».
    Sie finden hier die Zinsbescheinigungen für Ihre Sparkonten, Hypothekarkonten und Kontokorrentkonto
    Sehen Sie sich alle Dokumente mit dem Namen «Zinsbescheinigung» an, die auf den 29. April 2022 datiert sind, oder laden Sie sie herunter.
  5. Klicken Sie nochmals auf « Filtern », um ein neues Dokument zu wählen. Gehen Sie in « Dokumententitel » und schreiben Sie « Advice ». Sie finden hier die Zinsbescheinigungen für Ihre Sparkonten, Hypothekarkonten und Kontokorrentkonto.
    Sehen Sie sich alle Dokumente mit dem Namen « Interest Advice » an, die auf den 31. Dezember 2022 datiert sind, oder laden Sie sie herunter.

Wie fülle ich meine Steuererklärung 2022 aus?

Um Ihre Steuererklärung auszufüllen, müssen Sie die Summe der folgenden Elemente ermitteln:

Für alle Ihre Konten: Zinssumme
Berechnen Sie die Zinssumme: Zinsen auf der Bescheinigung vom 29. April 2022 + Zinsen auf der Bescheinigung vom 31. Dezember 2022.

Nur für Sparkonten: Summe der Verrechnungssteuern
WICHTIG: Beim Zwischenabschluss am 30. April 2022 wurde die Verrechnungssteuer von 35% auf alle Gläubigerzinsen unabhängig von der Höhe des Betrags erhoben. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Tatsache in Ihrer Steuererklärung 2022 angeben.
Bilden Sie die Summe der erhobenen Steuern: Verrechnungssteuer auf der Bescheinigung vom 29. April 2022 + eventuelle Verrechnungssteuer auf der Bescheinigung vom 31. Dezember 2022.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und sind gerne für Sie da, um Sie zu begleiten.

Wo finde ich meine Zinsbescheinigungen in meiner E-Banking App?

So müssen Sie vorgehen, um Ihre Zinsbescheinigungen abzurufen:

  1. Melden Sie sich auf Ihrer E-Banking App an.
  2. Rufen Sie das Hauptmenü auf 1 und drücken Sie auf « Dokumente » 2.
  3. Wählen Sie mit Hilfe der Suchleiste « Bescheinigung » 3.
    Sie finden hier die Zinsbescheinigungen für Ihre Sparkonten, Hypothekarkonten und Kontokorrentkonto.
    Sehen Sie sich alle Dokumente mit dem Namen «Zinsbescheinigungen» an, die auf den 29. April 2022 datiert sind, oder laden Sie sie herunter.
  4. Wählen Sie mit Hilfe der Suchleiste diesmal « Advice » 3.
    Sie finden hier die Zinsbescheinigungen für Ihre Sparkonten, Hypothekarkonten und Kontokorrentkonto.
    Sehen Sie sich alle Dokumente mit dem Namen « Interest Advice » an, die auf den 31. Dezember 2022 datiert sind, oder laden Sie sie herunter.

Wie fülle ich meine Steuererklärung 2022 aus?

Um Ihre Steuererklärung auszufüllen, müssen Sie die Summe der folgenden Elemente ermitteln:

Für alle Ihre Konten: Zinssumme
Berechnen Sie die Zinssumme: Zinsen auf der Bescheinigung vom 29. April 2022 + Zinsen auf der Bescheinigung vom 31. Dezember 2022.

Nur für Sparkonten: Summe der Verrechnungssteuern
WICHTIG: Beim Zwischenabschluss am 30. April 2022 wurde die Verrechnungssteuer von 35% auf alle Gläubigerzinsen unabhängig von der Höhe des Betrags erhoben. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Tatsache in Ihrer Steuererklärung 2022 angeben.
Bilden Sie die Summe der erhobenen Steuern: Verrechnungssteuer auf der Bescheinigung vom 29. April 2022 + eventuelle Verrechnungssteuer auf der Bescheinigung vom 31. Dezember 2022.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und sind gerne für Sie da, um Sie zu begleiten.

Wo finde ich meine Bescheinigung über die in 2022 gezahlten Hypothekarzinsen?

Ihre Hypothekarzinsbescheinigungen für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. April 2022 sind jetzt abrufbar.
Wo finde ich diese Zinsbescheinigungen in meinem E-Banking?

Ihre Hypothekarzinsbescheinigung für den Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Dezember 2022 wird ab Mitte Februar 2023 in Ihrem E-Banking abrufbar sein.

Wenn Sie für Ihre konsolidierte Bescheinigung nicht bis zu diesem Datum warten können, finden Sie die Beträge auf Ihren monatlichen und vierteljährlichen «Hypothekenfälligkeitsmitteilungen».

  1. Melden Sie sich auf Ihrem E-Banking an.
  2. Klicken Sie auf « Dokumente » 1 und anschliessend auf « Alle » 2.
  3. Klicken Sie auf « Filtern » 3.
  4. Geben Sie in « Dokumententitel » das Wort « Loan » ein.
    Hier finden Sie dann die Hypothekenfälligkeitsmitteilungen für jede Ihrer Tranchen. Alle monatlichen oder vierteljährlichen Dokumente zwischen dem 1. Mai und dem 31. Dezember 2022 können eingesehen und/oder heruntergeladen werden.
  5. Berechnen Sie die Summe der monatlichen oder vierteljährlichen Zinsen, die in 2022 gezahlt wurden.
Chat