No alt text defined

Wir sprechen "grenzgängerisch"

Lernen Sie die Schweizer Sprache mit unserem praktischen Wörterlexikon für Schweizerdeutsch!

Bei Crédit Agricole next bank ist es unsere Aufgabe, Ihr Leben als Grenzgänger in jeder Hinsicht zu vereinfachen. Und das beginnt schon bei der Sprache. Es kommt sicher vor, dass Sie angesichts bestimmter Wörter und Formulierungen Ihrer Schweizer Kollegen und Freunde ein wenig – oder sogar sehr – verunsichert sind, ohne sich zu trauen, nach dem Sinn zu fragen. Deshalb haben wir für Sie ein praktisches Wörterlexikon mit den Übersetzungen der häufigsten Helvetismen erstellt. Diejenigen, die Sie im Alltag hören: im Auto, im Büro, im Supermarkt, im Restaurant – kurz, überall!

No alt text defined

Alltag und Arbeit

Lohn: Gehalt
Jupe: Rock
Natel: Handy
Finken: Hausschuhe
Zündhölzli: Streichholz
Büsi: Katze
Spital: Krankenhaus
Portemonnaie: Geldbeutel
Schüfeli und Bäseli: Kehrschaufel und Besen
Schaffen: Arbeiten

No alt text defined

Ausdrücke

Chrüsimüsi: Durcheinander
Zügeln: Umziehen
Abmachen: Vereinbaren
Offerte: Kostenvoranschlag

Machst du mir einen Twint?: Überweist du mir Geld? TWINT ist die meistgenutzte App in der Schweiz, um sich unter Freunden oder Kollegen Geld zu überweisen – und auch in Geschäften! Im Jahr 2023 führte CA next bank die App TWINT als Vorpremiere für Grenzgänger ein!

No alt text defined

Unterwegs sein

Parkieren: Parken
Velo: Fahrrad
Töff: Motorrad
Lichtsignal: Ampel
Tram: Straßenbahn
Billet: Fahrschein
Lift: Fahrstuhl

No alt text defined

Essen und Trinken

Kafi Crème: Milchkaffee
Guetzli: Keks
Schoggi: Schokolade
Glacé: Eis
Rahm: Sahne
Rüebli: Karotte
Znacht: Abendessen
Zvieri: Brotzeit
Panasché: Radler
Nüsslisalat: Feldsalat
Teigwaren: Nudeln

No alt text defined

Entdecken Sie alle Tipps und Tricks, um sich mit dem Status eines Grenzgängers in der Schweiz gut vertraut zu machen.

Bank, Arbeit, Versicherung, Steuern... In diesem speziellen Bereich für Sie gehen wir detailliert auf die wichtigsten Informationen ein, die Sie kennen sollten, sowie auf die Verwaltungsformalitäten, die Sie nicht verpassen dürfen.

Diese Artikel könnten Sie interessieren

No alt text defined

Grenzgänger: Die Eröffnung eines kostenlosen Bankkontos in der Schweiz ist möglich!

Sie haben gerade einen Job in der Schweiz angenommen und sind nun Grenzgänger. Der erste Schritt ist die Eröffnung eines Bankkontos in der Schweiz, um eine IBAN für Ihren Lohn zu erhalten. Dann müssen Sie herausfinden, wie Sie das Geld am besten nach Hause bringen und in Euro wechseln können. In diesem Artikel möchten wir Sie informieren und Ihnen die verschiedenen Angebote für Bankkonten vorstellen, die Ihnen zur Verfügung stehen, darunter auch kostenlose Angebote wie unser CA Simply.

No alt text defined

Mobile Zahlungen in der Schweiz: TWINT und andere digitale Wallets

Mobile Zahlungsmethoden in der Schweiz bieten eine ähnliche Erfahrung wie in vielen anderen Ländern, mit Ausnahme einer Besonderheit: die TWINT App für mobile Zahlungen, die sich zu DEM nationalen Standard entwickelt hat. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Optionen für mobile Zahlungen in der Schweiz, einschliesslich der unverzichtbaren TWINT App.

No alt text defined

Gesundheitsversorgung für Grenzgänger

Personen, die im Ausland wohnen und in der Schweiz arbeiten, müssen grundsätzlich eine Krankenversicherung in der Schweiz abzuschliessen. Für diejenigen mit EU-Bürgerschaft besteht jedoch das Recht, sich im Wohnland zu versichern (Optionsrecht).

Als deutsche Grenzgänger haben Sie grundsätzlich drei Möglichkeiten: die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland sowie die schweizerische Krankenversicherung, die dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) untersteht.

Hier finden Sie einen Überblick, damit Sie die für sich richtige Entscheidung treffen können.