No alt text defined

In der Schweiz arbeiten 

Lernen Sie alles über die Besonderheiten des Grenzgängerstatus und übersehen Sie nichts.

3 Artikel

No alt text defined

Die Schweizer Rente für Grenzgänger: gut informiert, besser vorsorgen

Menschen, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland wohnen, sind laufend konfrontiert mit zwei unterschiedlichen Währungen, Gesetzgebungen und Rentensystemen. Vor allem Letzteres ist eine komplexes Thema für Grenzgänger, denn dadurch müssen sie zwischen einem umlagefinanzierten und einem kapitalgedeckten System wechseln. Es ist also nicht ganz einfach für sie, sich einen genauen Überblick über ihre potenzielle Rente im Ruhestand zu verschaffen.

No alt text defined

Arbeiten in der Schweiz: Die G-Bewilligung

Die G-Bewilligung ist eine Grenzübertrittsgenehmigung im Rahmen der internationalen Abkommen zwischen der Schweiz und den Ländern der Europäischen Union (insbesondere Frankreich, Deutschland und Italien, die an die Schweiz angrenzen). Als deutsche Staatsangehörige benötigen Sie diese, um als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten zu dürfen.

No alt text defined

Was tun, wenn Sie als Grenzgänger arbeitslos werden?

Angst vor Arbeitsplatzverlust ist weit verbreitet - auch unter Grenzgänger. Für deutsche Staatsbürger, die in Deutschland beschäftigt sind, wird diese Sorge durch die Arbeitslosenversicherung etwas gemildert. Denn diese leistet durch die Zahlung von Arbeitslosengeld eine gewisse finanzielle Unterstützung in solch einer Situation.

Doch wie gestaltet sich die Lage für Grenzgänger in der Schweiz? Und was müssen Sie tun, um wieder in der Schweiz arbeiten zu können? Im Folgenden finden Sie alle relevanten Informationen dazu.