Ein kollaborativer Prozess, der Verbindungen stärkt
Engagement entsteht durch Mitwirkung: Deshalb wurden alle Mitarbeitenden eingeladen, im September 2024 ein Projekt vorzuschlagen. Nach einer Phase der Präsentation und Beratung wählte das CSR-Lenkungskomitee in Zusammenarbeit mit der Compliance-Abteilung 8 Projekte aus den 17 eingereichten Vorschlägen aus.
Über die finanzielle Unterstützung hinaus steht hinter diesem Ansatz ein starkes Anliegen: Unser Team in konkrete Aktionen einzubinden und gemeinsame Werte wie Solidarität und gegenseitige Hilfe zu fördern. Dieses Programm hat zudem die Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen gestärkt, indem es eine kollektive Dynamik rund um Herzensanliegen geschaffen hat.
Unterstützung für diejenigen, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen
Diese Initiative folgt einer engagierten und nachhaltigen Vision mit drei zentralen Schwerpunkten, um jene zu unterstützen, die aktiv werden und sich engagieren für:
- Den Schutz und die Wiederherstellung der Umwelt
- Die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Notlagen
- Die Stärkung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Europa
Das verantwortliche Komitee hat sich zum Ziel gesetzt, vorrangig Organisationen mit starker lokaler Verankerung, überschaubarer Größe und regionaler Aktivität in der Schweiz und im angrenzenden Frankreich zu unterstützen, deren Hauptsitz in der Schweiz liegt.
Ein konkretes und sinnstiftendes Engagement
Durch diese Initiative setzen wir unsere Werte in die Tat um und fördern die Solidarität innerhalb unseres Ökosystems.
Dieses Programm ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung: Es schafft Verbindungen, sensibilisiert und mobilisiert für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Die 8 ausgewählten Projekte
Der Betrag von CHF 120’000.– wurde wie folgt aufgeteilt:
- CHF 23’000.– für die Fondation Partage, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Genf, die eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung spielt. | www.partage.ch
- CHF 21’000.– für die Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil (Basel), eine spezialisierte Institution für die Ausbildung von Blindenführhunden sowie anderen Assistenzhunden für sehbehinderte oder blinde Menschen. | www.blindenhundeschule.ch
- CHF 17’000.– für die Academie de Servette FC in Genf, ein Ausbildungszentrum, das eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Fußballtalente in der Schweiz und der Genfer Region spielt. | www.servettefc.ch/academie
- CHF 15’000.– für den Botanischen Garten der Universität Freiburg, eine wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Einrichtung, die sich für die Erforschung, den Erhalt und das Bewusstsein für die pflanzliche Vielfalt einsetzt. | www.unifr.ch/jardin-botanique
- CHF 15’000.– für den Verein Le Refuge Genève, der LGBTQ+-Jugendliche im Alter von 18 bis 25 Jahren unterstützt, indem er ihnen Unterkunft, Begleitung und Hilfe zur Selbstständigkeit nach familiären Konflikten bietet. | www.refuge-geneve.ch
- CHF 15’000.– für Unitas, einen Verein, der blinde und sehbehinderte Menschen im Tessin und den italienischen Bündner Regionen unterstützt, indem er Aktivitäten, Begleitung und angepasste Dienstleistungen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität anbietet. | www.unitas.ch
- CHF 8’648.– für das Festival du Film Français d’Helvétie, das französisches und frankophones Kino in die deutschsprachige Schweiz bringt und so den kulturellen Austausch fördert. | www.fffh.ch
- CHF 5’400.– für The Little Prince Swiss Foundation, eine wohltätige Organisation mit Sitz in Lausanne, die Projekte für Jugendliche finanziert, um sie für Klimafragen zu sensibilisieren und sie zu umweltfreundlichen Berufskarrieren zu ermutigen. | www.littlepricefoundation.org
Weitere CSR-Initiativen auch 2024 fortgesetzt
Die Bank setzt ihr Engagement auch für andere Organisationen in der Romandie fort, darunter die Fondation Otium, Terre des Hommes und Croix-Rouge Genève, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder mit gesundheitlichen Problemen zu unterstützen.
Artikel zu diesem Thema

1% unseres Gewinns wird zur Unterstützung von 10 gesellschaftlichen...
Veröffentlicht am 6. Februar 2024
Lesezeit 5 min.Crédit Agricole next bank setzt ihren CSR-Ansatz fort und vergibt dieses Jahr 1% ihres Gewinns 2023, d.h. CHF 104’000.-, um 10 Projekte zu unterstützen, die von den Mitarbeitenden der Bank im Rahmen eines internen Programms vorgeschlagen wurden.

Mit der Stiftung Theodora Kindern im Krankenhaus ein Lächeln schenken
Veröffentlicht am 14. Dezember 2023
Lesezeit 5 min.In der Vorweihnachtszeit unterstützen die Crédit Agricole next bank und ihre Mitarbeitenden zum zweiten Mal in Folge die Stiftung Theodora.

Crédit Agricole next bank wird für die Festtage von Ecosapin beliefert
Veröffentlicht am 30. November 2023
Lesezeit 2 min.Crédit Agricole next bank möchte ihren Räumlichkeiten einen weihnachtlichen Zauber verleihen und gleichzeitig ihr ökologisches Engagement verstärken. Deshalb hat sie sich dieses Jahr entschieden, Tannenbäume in Töpfen zu mieten. Die Bäume können dann im Januar wieder zurück in die Natur.