CA Travaux in detail
Extending your house or remodelling your kitchen? Finance all the work up to a cost of CHF 200,000.

If combined with an Eco loan, this loan is limited to a maximum of CHF 50,000.


Ecoprêt home improvements in detail



Frequently Asked Questions
What is Minergie certification?
Minergie is a Swiss building certification for new and renovated buildings. The certification focuses on comfort - in terms of living and working - for the users of the building. This comfort is guaranteed by good quality building envelope and consistent air exchange. Minergie buildings are also characterised by very low energy requirements and the highest possible use of renewable energy.
Minergie ensures quality during the planning, building and usage stages. The three best-known building certifications, Minergie, Minergie-P and Minergie-A, guarantee efficiency and high quality right from the planning stage. The ECO add-on allows health and ecological aspects of the build to be taken into account. The SQM Construction add-on is aimed at building owners and planners who wish to guarantee stringent provisions during the build. SQM Exploitation offers simple and effective control of the settings of a building's technical installations and PERFORMANCE is a usage optimisation solution for larger buildings. Both products ensure that your building functions optimally and consequently provides maximum comfort.
For more details visit: https://www.minergie.ch/fr/
Was bedeutet die GEAK-Zertifizierung Klasse A, B oder C?
Der schweizweit einheitliche Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bewertet die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz der Gebäudetechnik. Der GEAK Plus beinhaltet zudem einen Beratungsbericht mit Varianten von energetischen Sanierungen.
Mit Hilfe eines Online-Tools beurteilt ein GEAK Experte die energetische Qualität der Gebäudehülle und den gesamten Energiebedarf des Gebäudes in sieben Klassen (A bis G).
Klasse A bedeutet:
Effizienz der Gebäudehülle
Hervorragende Wärmedämmung (Dach, Fassade, Keller), Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasungen (z. B. Minergie-P)
Gesamtenergieeffizienz
Hocheffiziente Gebäudetechnik für Heizung und Warmwasser, effiziente Beleuchtung und Geräte, Einsatz erneuerbarer Energien und Eigenstromerzeugung (z. B. Minergie-A).
Direkte CO2-Emissionen
Das Gebäude emittiert keine direkten CO2-Emissionen.
Klasse B bedeutet:
Effizienz der Gebäudehülle
Neubauten, die nach geltender Gesetzgebung den Anforderungen der Kategorie B entsprechen.
Gesamtenergieeffizienz
Gebäudehülle und Gebäudetechnik im Neubaustandard, Einsatz erneuerbarer Energien (Beispiel Minergie Systemerneuerung).
Direkte CO2-Emissionen
Das Gebäude emittiert nur sehr geringe CO2-Emissionen, z.B. für die Spitzenlastabdeckung.
Klasse C bedeutet:
Effizienz der Gebäudehülle
Altbauten mit umfassend erneuerter Gebäudehülle (z.B. Minergie Systemerneuerung).
Gesamtenergieeffizienz
Umfassende Altbausanierung (Wärmedämmung und Gebäudetechnik), meist kombiniert mit erneuerbaren Energien.
Direkte CO2-Emissionen
Das Gebäude emittiert geringe CO2-Emissionen, möglicherweise durch Kombination einer sehr guten Gebäudehülle mit fossiler Heizung oder fossile Spitzenlastabdeckung.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.geak.ch/
How can I save money by making home improvements?
Renovating your home is a win-win-win. By choosing environmentally friendly renovation methods or specific materials to generate energy savings, your future bills will naturally be lower. In addition, if you meet our eco-efficiency and sustainability criteria, you will receive a discounted rate on your home improvement loan. Finally, you will benefit from tax relief through the deduction of mortgage costs and consequently reduce recurring costs.
Am I entitled to cantonal subsidies?
With Programme Bâtiments, the federal government and the cantons are seeking to reduce the energy consumption and CO2 emissions of the Swiss building stock. Subsidies are available for the implementation of energy efficient building measures.
Each canton decides individually which measures it wishes to support and under what conditions. See measures for different cantons: https://www.leprogrammebatiments.ch/