Der Beginn eines neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Man fasst gute Vorsätze und versucht, sich zu verbessern. Crédit Agricole next bank steht Ihnen dabei zur Seite und möchte Ihnen das Leben erleichtern. Hier finden Sie einige Anregungen, wie Sie das Jahr 2022 gut beginnen können.
Vorsatz Nr. 1: Ganz einfach sein Budget erstellen
Für alle, die mit der Computersoftware Excel vertraut sind, bietet Crédit Agricole next bank eine einfache Lösung: die Tabelle «Mein Budget verwalten». Hier werden Ihre Einnahmen nach Lohn, verschiedenen Leistungen, Mieteinnahmen oder Kapitalerträgen aufgeschlüsselt. Ihre Ausgaben werden in drei Rubriken untergliedert: feste, laufende und gelegentliche Ausgaben. Sie sind ausreichend detailliert, damit das Tool praktisch ist.
Sie brauchen nur die Felder ausfüllen, dann werden Ihr kumulativer Monatssaldo und Ihr jährlicher Gesamtbetrag (pro Kategorie und Unterkategorie) automatisch berechnet. Jetzt müssen Sie nur noch den Betrag eingeben, den Sie für den aktuellen Monat sparen möchten, um Ihren Endsaldo automatisch zu erhalten. Mit einigen wenigen Klicks ist alles erledigt!

Erst sparen, dann ausgeben
Anstatt den Betrag zu sparen, den Sie am Ende des Monats noch zur Seite legen können, könnten Sie doch einfach einen festen Betrag bestimmen! Vielleicht haben Sie schon einmal von der 50-30-20-Methode gehört? Nach dieser Methode teilt man 50% seines Einkommens seinen festen und laufenden Ausgaben (Wohnung, Versicherung, Lebensmittel etc.) zu, 30% seinen gelegentlichen Ausgaben (Kleidung, Ferien, Hobbys etc.) und die restlichen 20% seinen Ersparnissen. Natürlich muss man dabei flexibel und realistisch bleiben. Wenn Ihnen 20% als zu schwierig erscheint, ist das kein Problem. Versuchen Sie es doch am Anfang mit 10%! Wichtig ist, dass Sie sich ein Ziel setzen und versuchen, sich daran zu halten. Wenn Sie diesen Betrag einmal festgelegt haben, können Sie sogar eine automatische Überweisung einrichten, damit Sie sich nicht darum kümmern müssen.
Vorsatz Nr. 2: Die Finanzplanung für das Jahr antizipieren
Wie wir gerade gesehen haben, muss man bei der Erstellung eines Jahresbudgets auch feste Ausgaben wie Steuern und Versicherungen sowie kurz- oder langfristige Spareinlagen berücksichtigen. Wir haben in dieser Tabelle die wichtigsten finanziellen Jahrestermine für Sie zusammengestellt:
Thematik | Fristen | Zu ergreifende Massnahmen |
Steuern | Ende Februar bis Ende April (abhängig von Ihrem Kanton) | Reichen Sie Ihre Steuererklärung bei der Steuerbehörde Ihres Kantons ein |
Grundversicherung | Kündigungsfrist bis zum 30. November | Überprüfen (Deckung, Betrag) |
Zusatzversicherung | Kündigungsfrist bis zum 31. März oder 30. September | Überprüfen Sie Ihre Verträge und stellen Sie sicher, dass Ihr Versicherungsschutz ausreichend ist |
Pensionskasse (2. Säule) | Bis Mitte Dezember | Freiwillige Einkäufe machen (Rentenverbesserung, Steueroptimierung) |
Gebundene individuelle Vorsorge (Säule 3a) | Bis Mitte Dezember | Den Höchstbetrag, wie auf Bundesebene neu festgelegt, einzahlen |
Aktien | Jährlich | Ihre Geldanlagen evaluieren und anpassen |
Mortgage | Jährlich | Ihre Fälligkeitstermine überprüfen |
Vorsatz Nr. 3: Ihre Zahlungen vereinfachen und sich für eBill entscheiden
Nachdem Sie jetzt Ihr Budget erstellt haben, ist die logisch Folge, eBill einzurichten, die Schweizer Referenz für die Bezahlung Ihrer wiederkehrenden Rechnungen: Strom, Kreditkarte, Telefon ...

Die wichtigsten Vorteile von eBill
- Überblick und Einfachheit: alle Ihre Rechnungen finden Sie dort, wo Sie sie bezahlen, nämlich in Ihrem CA next bank e-banking
- Intuitiv und schnell: fügen Sie einfach Rechnungssteller aus einer Liste hinzu und die Zahlung erfolgt dann mit wenigen Klicks
- Sicherheit: eBill erfüllt die von den Schweizer Banken festgelegten Standards für Online-Banking und garantiert so die Sicherheit Ihrer Daten.
Vorsatz Nr. 4: Das Geld effektiv und im Einklang mit den eigenen Werten für sich arbeiten lassen
Sein Geld arbeiten zu lassen, indem man es in Fonds mit ethischen und nachhaltigen Werten investiert, ist zweifellos DER gute Vorsatz für den Jahresbeginn.
Crédit Agricole next bank bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Amundi, einem in Europa und weltweit führenden Vermögensverwalter, Fonds an, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) erfüllen.

3 Beispiele für Investmentfonds, die Rentabilität und Verantwortung miteinander verbinden:
- Food for Generations: um ethisch korrekt in die Nahrungsmittelkette zu investieren
- Silver Age: zur Unterstützung von Innovationen, die älteren Menschen ein angenehmeres Leben ermöglichen
- Multi Asset Sustainable Future: um auf nachhaltige Weise zu investieren und eine positive Auswirkung zu erzielen
Vorsatz Nr. 5: Seinen Ruhestand planen
Im Ruhestand benötigt man etwa 80% seines Gehalts, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Die aus den ersten beiden Säulen gebildete Rente ergibt jedoch in manchen Fällen nur 60% des letzten Gehalts. Daher kann es entscheidend sein, die Einkommenslücke zu berechnen und eine 3. Säule zu eröffnen (und/oder diese mit anderen Spar- oder Anlagemassnahmen zu ergänzen).

Je früher man anfängt, desto besser!
Mit 20 oder 25 Jahren denkt man noch nicht an den Ruhestand. Das Berufsleben hat ja gerade erst begonnen! Doch je früher man damit beginnt, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass man genug Geld für einen angenehmen Lebensabend spart. Selbst wenn Sie mit einem kleinen Betrag beginnen, der regelmässig in die Sparlösung Ihrer Wahl eingezahlt wird, macht dies einen Unterschied!
Sie können jetzt mit Hilfe unseres Simulators die mögliche Einkommenslücke berechnen oder Ihre Beraterin oder Ihrem Berater kontaktieren, um einen detaillierten Vorsorgeplan zu erstellen, der auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist. Persönliches Wohlergehen hängt auch vom Seelenfrieden ab!
Um Ihnen bei der Umsetzung Ihres Spar- und Anlageplans zu helfen, stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater mit einer individuellen Betreuung zur Seite. Ganz gleich, ob Sie jetzt gute Vorsätze haben oder nicht: Crédit Agricole next bank wünscht Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2022!