Es ist doch so: Wenn man verliebt ist, teilt man alles. Aber trifft dies auch auf Geldangelegenheiten zu? Ist ein gemeinsames Konto für ein Paar eine gute oder einer schlechte Idee?
Ein Gemeinschaftskonto kann für die Finanzverwaltung eines Paares sehr praktisch sein. Trotzdem – je nachdem, wie Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin mit Geld umgehen, kann dies zu einer Konfliktquelle werden.
Das Ameisen-Paar
In Äsops Fabel sorgt die Ameise vor und denkt an die Zukunft. Wenn Sie beide sparsam und vorsorglich sind, dann bereitet ein gemeinsames Konto keine Probleme. Im Gegenteil – Sie sparen so zu zweit für Ihre Projekte.
Aber dennoch sollten Sie nicht vergessen, auch an die Gegenwart zu denken. Dazu könnten Sie zum Beispiel verschiedene Sparkonten verwenden und auch etwas Geld für den Ausgang und Ihre Hobbys zur Seite legen.
Es kann immer sinnvoll sein, wenn jeder noch ein eigenes Konto hat, um sich gegenseitig Geschenke zu machen. Denn nur so können Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste überraschen, und der Preis bleibt für den anderen geheim.
Das Ameisen-Heuschrecken-Paar
Wenn bei einem Paar der oder die eine gerne Geld ausgibt und der oder die andere eher sparsam ist, wird es schon etwas komplizierter. Hier braucht es ein paar Grundregeln, damit es nicht wegen der Verwaltung des Geldes zu Unstimmigkeiten kommt.
Es kann also eine gute Idee sein, das Gemeinschaftskonto nur für die gemeinsamen Ausgaben zu nutzen, zum Beispiel für die Wohnungsmiete.
Jeder zahlt die vereinbarte Summe auf das Gemeinschaftskonto ein und nutzt sein persönliches Konto für seine persönlichen Ausgaben. Auf diese Weise muss keiner seine persönlichen Ausgaben dem anderen gegenüber rechtfertigen und es kommt zu keinem Streit.
Das Heuschrecken-Paar
Wenn Sie beide eher Mühe damit haben, Ihre Ausgaben korrekt zu verwalten oder Geld zur Seite zu legen, riskieren Sie Probleme beim gezielten Sparen zur Finanzierung gemeinsamer Projekte.
Ob Sie nun beschliessen, Ihr Geld zusammenzulegen oder nicht, denken Sie daran, Daueraufträge beispielsweise für die Miete und die Versicherungsprämien einzurichten, damit Sie sich im Alltag nicht weiter darum kümmern müssen.
Sie können auch einen Dauerauftrag für einen Betrag einrichten, den Sie auf diese Weise regelmässig auf ein Sparkonto einzahlen. So legen Sie regelmässig Geld auf die Seite, mit dem Sie dann Ihre Projekte verwirklichen können.
Und die Moral von der Geschichte: Bevor Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen, nehmen Sie sich Zeit, Ihr Profil als Paar zu analysieren, und beschliessen Sie gemeinsam, auf welche Art Sie Ihr Geld verwalten möchten. So ersparen Sie sich böse Überraschungen.
Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr Informationen zu einem bestimmten Thema erhalten?
Senden Sie uns Ihre Themenvorschläge per E-Mail an communication@ca-financements.ch
Unser Service
Vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer gemeinsamen Ausgaben: Kontokorrent, Maestro Karte und MasterCard, e-Banking, Mobile Banking …
Verwalten Sie Ihr Budget nach Ihren Wünschen und Sie kommen in den Genuss der zahlreichen Vorteile einer MasterCard Gold oder Silber...