ENTDECKEN SIE UNSERE 

NEUIGKEITEN

13. Februar 2017

Valentinstag: Liebe und Geld – geht das zusammen?

Valentinstag: Liebe und Geld – geht das zusammen?

Es ist doch so: Wenn man verliebt ist, teilt man alles. Aber trifft dies auch auf Geldangelegenheiten zu? Ist ein gemeinsames Konto für ein Paar eine gute oder einer schlechte Idee?

Ein Gemeinschaftskonto kann für die Finanzverwaltung eines Paares sehr praktisch sein. Trotzdem – je nachdem, wie Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin mit Geld umgehen, kann dies zu einer Konfliktquelle werden.

 

 

Das Ameisen-PaarDas Ameisen-Paar


In Äsops Fabel sorgt die Ameise vor und denkt an die Zukunft. Wenn Sie beide sparsam und vorsorglich sind, dann bereitet ein gemeinsames Konto keine Probleme. Im Gegenteil – Sie sparen so zu zweit für Ihre Projekte.

Aber dennoch sollten Sie nicht vergessen, auch an die Gegenwart zu denken. Dazu könnten Sie zum Beispiel verschiedene Sparkonten verwenden und auch etwas Geld für den Ausgang und Ihre Hobbys zur Seite legen.

Es kann immer sinnvoll sein, wenn jeder noch ein eigenes Konto hat, um sich gegenseitig Geschenke zu machen. Denn nur so können Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste überraschen, und der Preis bleibt für den anderen geheim.

 

 

Das Ameisen-Heuschrecken-PaarDas Ameisen-Heuschrecken-Paar


Wenn bei einem Paar der oder die eine gerne Geld ausgibt und der oder die andere eher sparsam ist, wird es schon etwas komplizierter. Hier braucht es ein paar Grundregeln, damit es nicht wegen der Verwaltung des Geldes zu Unstimmigkeiten kommt.

Es kann also eine gute Idee sein, das Gemeinschaftskonto nur für die gemeinsamen Ausgaben zu nutzen, zum Beispiel für die Wohnungsmiete.

Jeder zahlt die vereinbarte Summe auf das Gemeinschaftskonto ein und nutzt sein persönliches Konto für seine persönlichen Ausgaben. Auf diese Weise muss keiner seine persönlichen Ausgaben dem anderen gegenüber rechtfertigen und es kommt zu keinem Streit.

 

 

Das Heuschrecken-PaarDas Heuschrecken-Paar


Wenn Sie beide eher Mühe damit haben, Ihre Ausgaben korrekt zu verwalten oder Geld zur Seite zu legen, riskieren Sie Probleme beim gezielten Sparen zur Finanzierung gemeinsamer Projekte.

Ob Sie nun beschliessen, Ihr Geld zusammenzulegen oder nicht, denken Sie daran, Daueraufträge beispielsweise für die Miete und die Versicherungsprämien einzurichten, damit Sie sich im Alltag nicht weiter darum kümmern müssen.

Sie können auch einen Dauerauftrag für einen Betrag einrichten, den Sie auf diese Weise regelmässig auf ein Sparkonto einzahlen. So legen Sie regelmässig Geld auf die Seite, mit dem Sie dann Ihre Projekte verwirklichen können.

 

 

Und die Moral von der Geschichte: Bevor Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen, nehmen Sie sich Zeit, Ihr Profil als Paar zu analysieren, und beschliessen Sie gemeinsam, auf welche Art Sie Ihr Geld verwalten möchten. So ersparen Sie sich böse Überraschungen.

 

 

 

 

Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr Informationen zu einem bestimmten Thema erhalten?
Senden Sie uns Ihre Themenvorschläge per E-Mail an communication@ca-financements.ch

 

 

Unser Service

15. Februar 2023

Das neue Erbrecht: Was sich 2023 ändert

Das Schweizer Erbrecht trat bereits vor mehr als einem Jahrhundert in Kraft. Trotz gewisser Änderungen wird es den gegenwärtigen Lebensverhältnissen und Familienmodellen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund wurde der Bundesrat beauftragt, das Erbrecht zu überarbeiten und flexibler zu gestalten. Was ändert sich ab dem 1. Januar 2023?

30. Januar 2023

CA next bank spendet 1% ihrer Gewinne 2022

Im Zuge ihrer CSR-Initiativen stellte CA next bank CHF 100’000 bereit, um diejenigen zu unterstützen, die sich für den Schutz und die Wiederherstellung der Umwelt, die Stärkung der guten Beziehungen zu Europa und die Unterstützung von Menschen in Not einsetzen. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses innerhalb der Bank wurden 8 Organisationen ausgewählt.

16. Dezember 2022

Fristen für die Zahlungen zum Jahresende 2022

Haben Sie Rechnungen, die unbedingt vor Ende des Jahres 2022 beglichen werden müssen? Hier sind die Fristen, die Sie einhalten müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Transaktionen termingerecht bearbeitet werden:

Chat